"Mütze hat den Kopfschmerz satt" (Kinder im Alter von 7 - 12 Jahren)

Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen haben in den letzten 20 Jahren um ein Vielfaches zugenommen. Gegenwärtig leidet etwa jeder zweite Schüler im Alter zwischen 7 und 18 Jahren an Kopfschmerzen. Schulumfragen ergaben, dass Kopfschmerzen für 70 % der Schüler ein großes Gesundheitsproblem darstellen.

Leistungsdruck in der Schule, Freizeitstress am Nachmittag, aber auch Reizüberflutung sowie unregelmäßiges Essen und ungenügendes Trinken führen zu Spannungskopfschmerzen oder sogar zu Migräneanfällen.

Die Ursachen der Schmerzen werden oft nicht genau diagnostiziert und bedauerlicherweise werden auch keine geeigneten und präventiven Gegenmaßnahmen ergriffen. Stattdessen findet man immer häufiger einen unreflektierten Umgang mit Schmerzmedikamenten.

Die oben genannten Schulumfragen ergaben auch Hinweise darauf, dass der Kopfschmerz eine wichtige Ursache für das Entstehen von Suchtverhalten und Drogenmissbrauch darstellt.

Kopfschmerz bedeutet oft großen Leidensdruck. Die Versuchung, verschiedene Medikamente oder sogar Drogen auszuprobieren, ist groß. Deshalb ist ein fundiertes Wissen zur Entstehung, Vorbeugung und Behandlung von Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter in der Gesundheitsförderung sowie in der Sucht- und Drogenprävention unabdingbar. In unserer Schwerpunktkur stehen Kinder von sieben bis zwölf Jahren mit einer bestehenden Kopfschmerzsymptomatik (an mehr als zehn Tagen im Monat Kopfschmerzen) im Vordergrund. Die Kinder werden im Umgang mit Kopfschmerzen geschult. Des Weiteren beraten wir auch deren Eltern und Familienmitglieder ausführlich.

Mögliche Programmelemente für Mütter/Väter:

  • Schulung
  • Psychologische Betreuung (Gesprächskreis, Vortrag)


Mögliche Programmelemente für Kinder:

  • Schulung
  • Psychologische Betreuung: Gesprächskreis, bei Bedarf Einzelgespräch, Entspannungstraining wie z. B. autogenes Training, PMR, Phantasiereise
  • Evtl. Teilnahme Waldwichtel


Mögliche Programmelemente für Mütter/Väter und Kinder:

  • Eltern-Kind-Entspannung
  • Physiotherapeutische Behandlung (Kopfschmerz-Massage für Kinder mit oder ohne Eltern, Interaktion im Wasser (Eltern/Kind), BeKo® (Bewegungs- und Koordinationstraining für Kinder), Krankengymnastik, Kindergymnastik/Haltungsschule, Klimatherapie)
  • Ernährungsmedizinische Betreuung (Ernährungscomic, Einkaufstraining, Vortrag)


Entwickelt wurde die Aktion „Mütze - Kindheit ohne Kopfschmerz“ von der ZIES gGmbH, gemeinsam mit Prof. Göbel und seinem Team der Schmerzklinik in Kiel. Nähere Informationen unter www.aktion-muetze.de
 

TERMINE

  1. 05.04.2023
  2. 01.11.2023

Diese Kur wird in folgender Klinik angeboten:

  • Klinik am Kurpark
Übersicht Schwerpunktkuren